Art Deco Gold Brosche mit Diamanten und bemaltem Bergkristall Intalgio, um 1920

2.700,00 inkl. MwSt. versandkostenfrei

585/14 K Gold & Silber

16 Altschliff Diamanten ca. 0.2 ct, H, Si

4 Orientperlen

Bergkristall als bemaltes Intalgio, Perlmutt

Größe 3,5 cm lang, max. 2,6 cm breit

Gewicht 9,9 g

1 vorrätig

Versand: Lieferung weltweit versandkostenfrei

Beschreibung

Art Deco Gold Brosche mit Diamanten und bemaltem Bergkristall Intalgio, um 1920

Diese dekorative Bergkristall Brosche wurde um 1920 aus 14K Gelbgold und Silber gefertigt. Die Schauseite ist mit einem Reverse Bergkristall Intalgio besetzt, der einen hübschen Blumenkorb in Violett- und Gelbtönen zeigt. Das farbensprühende Bildchen wird von 16 Diamanten mit insges. 0.4 ct und vier Orientperlen gerahmt, die in Silber gefasst sind. Die rückseitige Nadel sorgt für guten Halt. Die seltene historische Brosche ist wunderbar erhalten und hat eine Breite von 3,5 cm. Sie wiegt 9,9 Gramm.

 

  • 585/14 K Gold & Silber
  • 16 Altschliff Diamanten ca. 0.2 ct, H, Si
  • 4 Orientperlen
  • Bergkristall als bemaltes Reverse Intalgio, Perlmutt
  • Größe 3,5 cm lang, max. 2,6 cm breit
  • Gewicht 9,9 g
  • geprüft auf 585/000
  • Zustand sehr gut. Nur minimale altersbedingte Gebrauchsspuren
  • mit Zertifikat

 

Für die Technik des Reverse Bergkristall Intalgios wurde Bergkristall zu Cabochons geschliffen. Auf der flachen Rückseite wurden Motive eingraviert, die farbig bemalt wurden. Als Abdeckung diente eine flache Perlmuttplatte, wodurch sich der faszinierende Schimmer ergibt. Sicher gefasst in einer goldenen Rahmung entsteht so ein unverwechselbares Schmuckstück. Diese Technik wird auch nach dem englischen Miniaturmaler William Essex als Essex Crystal bezeichnet, sie wurde aber erstmal um 1860 in Belgien von Emile Marius Pradier entwickelt.
Lit.. Bennett, D. & Mascetti, D., Understanding Jewellery, 1996, p.142

Sie haben Fragen zu diesem Artikel?

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns jetzt an

Telefonisch erreichen Sie uns von
Montag bis Samstag
10.00 – 19.00 Uhr