Beschreibung
Koch & Bergfeld Bremer Lilie 4 Silber Dessertlöffel in 800 Silber um 1910
Satz von vier Eislöffeln aus 800 Silber Modell Bremer, in massiver Verarbeitung mit vergoldeter Laffe von der Silbermanufaktur Koch & Bergfeld gefertigt.
Ob für Eis, Kompott oder Mousse, diese Dessertlöffel präsentieren sich als ein edles Beispiel der Besteckvielfalt des Jugendstils.
Das ikonische Jugendstildekor „Bremer Lilie“ wurde 1907 von Hugo Leven für Koch & Bergfeld entworfen. Es trägt die Modelnummer 25600.
- 800 Silber, teilvergoldet
- Serie: Bremer Lilie
- Verarbeitung: Massiv
- Länge: 14 cm
- Gesamtgewicht: 91 g
- Gestempelt: Fabrikmarke Koch & Bergfeld aus Bremen Fußschale 800, Halbmond und Krone
- Zustand: sehr gut erhalten, nur minimale Gebrauchsspuren. Vergoldung sehr gut erhalten.
- Lieferung mit Zertifikat
Die Bremer Silberwaren- und Besteckfabrik Koch & Bergfeld wurde 1829 von Gottfried Koch und Ludwig Bergfeld gegründet. Um 1900 waren für die Fabrik ca. 600 Angestellte tätig. Koch & Bergfeld arbeitete mit namhaften Jugendstilkünstlern zusammen, neben Hugo Leven, gehörte Albin Müller zu den bekanntesten Designern.