Beschreibung
Biedermeier Silber Zuckerdose, J. G. Wilhelm Peters, Berlin um 1845
Antike Zuckerdose aus 750 Silber gefertigt in Berlin um 1845 von Wilhelm Pertes. Die Silberdose mit gebuchteter Wandung steht auf üppig mit Rollwerk verzierten Volutenfüßen, der flache Kappdeckel mit kunstvoll getriebener Daumenrist. Mit Schloss und Schlüssel. (Schloss nicht mehr funktionsfähig)
- 12 Lot/750Silber
- Größe 12 x 16 cm, 10 cm hoch
- Gewicht 349 g
- gestempelt 12 Löth, Meisterzeichen W.P, Johann George Wilhelm Peters, Scheffler, W., Nr. 25a, 344, Nr.1730
- Zustand sehr gut mit dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren, Schloss nicht mehr funktionsfähig
- mit Zertifikat
Zucker ist süß und war im 18. und 19. Jahrhundert so kostbar, dass er verschlossen aufbewahrt werden musste. Dazu fertigten die Silberschmiede im Empire und Biedermeier verschließbare, aufwändig gestaltete Deckeldosen, in denen die süße Kostbarkeit dekorativ und vor „Naschkatzen“ sicher verwahrt werden konnte.
Lit.: Scheffler, W., Berliner Goldschmiede, Berlin 1968, Nr. 25a, 344, Nr.1730